Weinland Ungarn in allen Facetten auf der ProWein

Osteuropäische Weine sind in! Weine aus Ungarn (zu finden in H9/B90) sind da keine Ausnahme und haben unendlich viel mehr zu bieten als nur den bekannten und weltweit geliebten Tokajer. Auf der ProWein zeigen Konstantin Baum MW und Yvonne Heistermann in sechs Masterclasses, welche Schätze noch in Ungarn zu finden sind.

Masterclasses mit Konstantin Baum MW und Yvonne Heistermann

Wie viele Masterclasses braucht man, um einen umfassenden Einblick in Ungarns Weine zu bekommen? Vermutlich mehr, als man erwarten würde. Auf der ProWein müssen vorerst sechs reichen – dafür punkten sie mit der geballten Kompetenz zweier Größen der internationalen Weinszene.
Konstantin Baum MW und Yvonne Heistermann sind bekennende Ungarn-Fans und wissen genau, wie sie ihre Begeisterung weitergeben und das verdiente Spotlight auf spannende Themen sowie noch unbekannte Weine richten können.

Für die Programmpunkte ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt bei der jeweiligen Veranstaltung auf dieser Website. Bitte beachten Sie, dass alle Masterclasses auf Englisch gehalten werden.

Alle Informationen zum ProWein-Auftritt von Wines of Hungary inklusive Winzer, Weine und Programmpunkte finden Sie hier.

SONNTAG, 16.03.2025

12:00-13:00 | ProWein Forum H12/D02 | Konstantin Baum MW
Tokaj’s Treasures: Explore Every Style from Dry to Sweet

14:00-14:40 | Stand Wines of Hungary H9/B90 | Konstantin Baum MW
Fiery Stones – Hungarian Wines from Volcanic Terroir

15:00-15:40 | Stand Wines of Hungary H9/B90 | Yvonne Heistermann
Kèkfrankos Rediscovered – In a class of its own

MONTAG, 17.03.2025

12:00-12:40 | Stand Wines of Hungary H9/B90 | Yvonne Heistermann 
Exciting journey through Hungary’s wine regions 

14:00-14:40 | Stand Wines of Hungary H9/B90 | Konstantin Baum MW
Local Heroes – Indigenous grape varieties from Hungary

DIENSTAG, 18.03.2025

11:00-11:40 | Stand Wines of Hungary H9/B90 | Konstantin Baum MW
Popping Corks – The extraordinary sparkling wines of Hungary 


Freie Verkostung an der Botrytis Bar

Unter den 223 in Ungarn angebauten Rebsorten finden sich so einige bekannte Sorten mit ungarischem Namen – zum Beispiel Kékfrankos (Blaufränkisch) und Olazsrisling (Welschriesling), aber auch eine Menge autochthone Rebsorten wie die weltberühmte Furmint oder die unaussprechliche Csabagyöngyem auch „Perle von Csaba“ genannt. Probieren Sie sich durch die bunte Weinwelt Ungarns: Fast 200 Weine bringen die 20 am Stand anwesenden Produzenten mit! An der Botrytis Bar, der freien Verkostungszone des Standes, können Sie einen Großteil davon verkosten.

Mythos „Vulkanische Weine“

In einer aktuellen Studie wurden die vulkanischen Böden und ihr Einfluss in ganz Ungarn detailliert untersucht. Die Ergebnisse sind spannend und führen zu der Frage: Müssen wir Weinsprache neu denken? Wir organisieren gern einen Pressetermin für Sie, sprechen Sie uns einfach an.